Unsere Vergangenheit hat Zukunft.

Die über 90-jährige Historie unseres Bauzentrums ist insbesondere von folgenden Entwicklungen geprägt:

1925
Heinrich Becker gründet das Unternehmen Heinrich Becker & Co. – das anfangs als Stuckateur-Betrieb geführt wird.
1948
Die Firma wird in die Heinrich Becker Söhne OHG umgewandelt und später an die Söhne Friedel, Hans und Walter Becker übergeben.

1958
Als zweites Geschäftsfeld kommt der Baustoffhandel hinzu.

1960
Anmietung eines Grundstücks für den Betrieb auf der Johannesstraße in Bonn-Beuel, auf dem nun der Baustoffhandel geführt wurde.

1965
Das Unternehmen zieht von der Johannesstraße in Bonn-Beuel in die Königswinterer Straße. Hier entstehen ein Bürogebäude und eine rund 1.200 qm große überdachte Lagerhalle.

1975
Das Leistungsportfolio umfasst jetzt zusätzlich die Bereiche Container und Spedition.

1982
Der Betrieb tritt der Baustoffkooperation Mobau Euskirchen bei, um ein noch breiteres Spektrum an Baustoffen abzudecken.

1995
In der Paulusstraße (Bonn-Beuel) wird ein neues Betriebsgelände mit hoher Lagerkapazität errichtet. Zugleich geht der Betrieb in die Hände der dritten Generation über – die Gründerenkel Hans-Josef, Jürgen und Ralf Becker.

2012
Nach dem Ausscheiden von Dipl.-Ing. Jürgen Becker aus dem Unternehmen leitet Hans-Josef Becker die Immobilienverwaltung Becker Wohnbau GmbH und ist für die allgemeine Verwaltung und Personalfragen von Mobauplus Bauzentrum Becker verantwortlich. Führender Kopf des Handels- und Handwerksbereichs ist Dipl.-Ing. Ralf Becker.

 
© Mobauplus Becker (Heinrich Becker Söhne GmbH & Co. KG) ‐ ImpressumAGBDatenschutz ‐ Konzept & Realisierung: benic|solutions, Köln